Zielsetzung

Das Ziel des Netzwerks „Das Wirtschaftsfrühstück“ sind regionale Veranstaltungsreihen von UnternehmernInnen für UnternehmerInnen. 

Hier ist Gelegenheit interessante betriebliche Prozesse einander bekannt zu machen, Erfahrungen auszutauschen, sie zu reflektieren und geschäftlich zusammenzuführen. Ebenso sind die politischen Vertreter der jeweiligen Gemeinde eingeladen, die betrieblichen Probleme vor Ort zu diskutieren.

Mit dieser Initiative soll die ideale Plattform für Kooperationen, Nutzung von Synergien, Mund zu Mund Werbung, Aufbau von Beziehungen und Empfehlungen gefunden werden.

TeilnehmerInnen sollen sein: UnternehmerInnen, leitende Angestellte egal aus welcher Branche, InteressenvertreterInnen sowie LokalpolitikerInnen.

Es ist eine Chance, sich von den üblichen, zum Teil unbeweglichen Netzwerken zu unterscheiden und zum kreativen Forum für den Mittelstand zu werden.

Wie wird dieses Ziel erreicht?

Die Bereitschaft der UnternehmerInnen in den Gemeinden zu aktivieren, das Gemeinsame in den Mittelpunkt zu stellen und die LokalpolitikerInnen als aktive Zuhörer einzuladen.

Ein Netzwerk ist nur so wertvoll wie seine TeilnehmerInnen.

Erfolge werden in den Köpfen errungen, daher sollen die UnternehmerInnen:

  • Gefallen am Netzwerken haben oder finden
  • sich mit der Idee identifizieren
  • die nötige Umsetzungsverantwortung übernehmen
  • ihr kreatives Potential freisetzen
  • kontinuierliche Verbesserungen anstreben

und gute Ideen in die Tat umsetzen.